Führungskräfte Coaching in Freiburg

Worauf müssen sich Führungskräfte einstellen, wenn sie sich in Freiburg einem Führungskräfte Coaching unterziehen? Was wird behandelt, was muss man mitbringen und was sind überhaupt Voraussetzungen dafür, bei solch einer Sitzung mitzumachen?

Wir hatten Business Coaching und Team Coaching beschrieben, was genau ist anders beim Führungskräfte Coaching?

Ok, die Abgrenzung zwischen Team Coaching und Führungskräfte Coaching ist ja noch ersichtlich: Der Unterschied liegt in der Berufsgruppe des Klientels. Aber wie unterscheiden sich die verschiedenen Coaching Formen? Dürfen Führungskräfte in Freiburg sich nur für ein Führungskräfte Coaching anmelden oder gibt es auch Fälle, in denen sie einen Business Coach anheuern? Als ich um Klarheit darüber zu bekommen ein paar Artikel und Beschreibungen durchlese, in welchen Fällen man ein solches Coaching beanspruchen sollte, stoße ich auf Definitionen, die keine eindeutige Abgrenzung zum Business Coaching zulassen. Es scheint Vermischungen zu geben, mit einem klaren Abgrenzungsmerkmal allerdings: Führungskräfte Coaching richtet sich ausschließlich an Führungskräfte. Eine Sache gibt es dabei jedoch zu beachten: Führungskraft ist nicht gleich Führungskraft.

Unterarten des Führungskräfte Coaching

Manche Coaching Anbieter unterscheiden nochmal zwischen Unterkategorien des Führungskräfte Coachings wie beispielsweise Executive Coaching, das auf die Beratung von Top Managern ausgerichtet ist. Oder Transition Management: Das ist für Führungskräfte, die dabei sind, in eben dieses Segment aufzusteigen. Dann gibt es noch das klassische Führungskräfte Coaching, das auch von „normalen“ Führungskräften genutzt werden kann. Führungskraft ist schließlich jeder, dem mindestens ein Mitarbeiter unterstellt ist.

Was für Inhalte hat ein Führungskräfte Coaching?

Abgrenzung und Zielgruppe von Führungskräfte Coachings ist jetzt klar, aber was genau sind die Inhalte dieser Form der Beratung?

Führungskräfte CoachingJe nach Anliegen werden zusammen mit dem Coach Fähigkeiten des Stress- und Konfliktmanagements ausgebaut, die Kommunikationsfähigkeit trainiert und das Verhandlungsgeschick verbessert. Gut führen bedeutet, den Spagat zwischen Fördern und Fordern hinzubekommen. Mitarbeiter müssen motiviert werden und das Ziel einer jeden Führungskraft ist es, die Angestellten zu einer reibungsfreien, produktiven Mitarbeit zu bewegen, die das Unternehmen auf gewinnbringende Art und Weise unterstützt. Dieses Ziel zu erreichen ist nicht immer leicht, bedenkt man doch die Unterschiedlichkeit der Mitarbeiter, die mit Befindlichkeiten und Wünschen in ihren Arbeitsalltag kommen und von ihrer Führungskraft erwarten, dass diese ihren Vorstellungen gerecht zu werden.

Was wird vom Coach, was vom Coachee erwartet?

Wie bei den meisten Coachings ist auch beim Führungskräfte Coaching die Außenperspektive des Coaches das A und O. Hier bekommen die Klienten aus professioneller Hand ein Feedback zu ihrem Führungsstil, das wohl kein Mitarbeiter sich trauen würde zu geben. Während der Coach darum bemüht ist, möglichst objektiv zu spiegeln, wie sich eine Führungskraft verhält und wo Ressourcenpotenzial noch ausgebaut werden könnte, wird im Prozess des Führungskräfte Coachings von dem Coachee selbst eine Offenheit für Veränderungen, Reflexionsfähigkeit und Selbstkritik erwartet.